Besser schlafen mit Ganzheitlichem Gesundheitscoaching: Tipps für erholsame Nächte
Viele Menschen kennen das Problem: Man legt sich ins Bett, ist müde – und doch kreisen die Gedanken, der Körper findet keine Ruhe.
Ein- und Durchschlafstörungen zählen heute zu den größten Stressquellen überhaupt und wirken sich massiv auf Energie, Leistungsfähigkeit und Gesundheit aus. Dauerhafte Schlafprobleme belasten nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche.
Doch die Lösung ist nicht, einfach „früher ins Bett zu gehen“. Es braucht einen Ansatz, der Körper, Geist und Seele gemeinsam berücksichtigt. Genau hier setzt das Ganzheitliche Gesundheitscoaching an.
Als ganzheitlicher Gesundheitscoach begleite ich dich mit individueller Schlafberatung, die auf einer Kombination aus Energiearbeit (z. B. Impuls Strömen, Cosmic Healing), Mentaltraining, Stressmanagement, ayurvedischer Ernährung und gezielten Entspannungstechniken basiert. So lernst du, Stress abzubauen, Energieblockaden zu lösen und deine innere Balance wiederzufinden. Dann verbessert sich auch deine Schlafqualität.
Im Folgenden zeige ich dir wirksame Tipps aus dem holistischen Gesundheitscoaching, die dir helfen, entspannter zu sein und dadurch auch besser zu schlafen.
Guter Schlaf ist kein Luxus, sondern eine wichtige Säule der Gesundheit!
Stress abbauen durch Impuls Strömen
Ein Hauptgrund für Schlafprobleme ist der nicht verarbeitete Stress des Tages. Im ganzheitlichen Gesundheitscoaching setze ich unter anderem das Impuls Strömen ein – eine sanfte Form der Energiearbeit, die die Selbstheilungskräfte aktiviert, den Energiefluss harmonisiert und grundsätzlich sehr entspannend wirkt!
So wirkt Impuls Strömen:
Bestimmte Energietore am Körper werden sanft berührt und gehalten.
Dies fördert die Entspannung und beruhigt das Nervensystem.
Körperliche und seelische Belastungen können besser verarbeitet werden.
Zwei einfache Strömen Übungen für zu Hause:
Herz- und Solarplexus-Griff: Lege eine Hand auf die Brust, sodass die Handfläche mittig auf dem Brustbein ruht, die andere wenige Fingerbreit über den Nabel, sodass die Handfläche auf dem Solarplexus ruht. Halte diesen Griff 10 Minuten lang, während du deinen Atem beobachtest. Er beruhigt dein Nervensystem und eignet sich hervorragend zum Einschlafen.
Finger-Strömen: Umfasse sanft deinen Daumen mit der anderen Hand für etwa 10 Minuten. Das balanciert die Magenenergie aus und beruhigt kreisende Gedanken. Nach Bedarf kannst du auch die übrigen Finger strömen – jeder Finger unterstützt ein bestimmtes Körpersystem.
Wusstest du, dass nächtliches Aufwachen zu bestimmten Uhrzeiten Hinweise auf Organe geben kann, die Unterstützung brauchen? Oder dass nächtliches Munterwerden auch mit dem Wechsel der 3 Grundenergien aus dem Ayurveda zusammenhängen kann? Diese Zusammenhänge schauen wir uns individuell für dich bei einer ganzheitlichen Gesundheitsberatung an.
Beruhigender Griff aus dem Impuls Strömen- für Pausen untertags, oder zum Einschlafen.
Lass dich von mir strömen- die Entspannungswirkung ist dadurch deutlich höher!
Melde dich gerne bei mir: claudia@neulinger.at
Leichte meditative Bewegung am Abend zur Beruhigung
Meditative Bewegung ist ein zentraler Bestandteil meiner ganzheitlichen Gesundheitsförderung. Doch es geht nicht um Leistungssport, sondern um achtsame Bewegung, die Körper und Geist beruhigt.
Ein Spaziergang im Wald – besonders bei uns im Waldviertel – wirkt oft Wunder. Studien belegen die entspannende und heilsame Wirkung des Waldbadens.
Die Energielevel-Methode: Bewegung anpassen statt vermeiden:
Wenig Energie: Sanfter Spaziergang, leichte Yogaübungen.
Mittleres Energielevel: Lockeres Gehen, Langsames Laufen ohne Schnaufen, Atemübungen oder Dehnen.
Hohe Energie: Laufen oder kraftvolle Bewegung mit Achtsamkeit.
Jede Bewegung ist besser als keine Bewegung. Bewegung löst Verspannungen, beruhigt die Gedanken, baut Stresshormone ab… . Starte mit langsamen Gehen und lenke bewusst deine Aufmerksamkeit auf deine Umgebung: Nimm bewusst wahr: was siehst du, was hörst du, kannst du verschiedene Gerüche wahrnehmen? Oder lenke deine Aufmerksamkeit auf bestimmte Körperstellen: z.B. bleibe einige Minuten mit der Aufmerksamkeit bei deinen Fußsohlen. Diese Übung erdet dich wieder gut. Diese meditativen Übungen bringen dich ins Hier und Jetzt. Du kannst sie beim Gehen, wie auch beim Laufen, je nach Energielevel, anwenden. Danach spüre bewusst einige Minuten in den Körper- wie geht es dir jetzt im Vergleich zum Beginn? Das erhöht die Motivation für das nächste Mal. Erstelle dir im Vorhinein einen passenden Plan für die Bewegung an Wenig Energie Tagen, für Mittlere Energie Tage und für Hohe Energie Tage.
Als ganzheitlicher Gesundheitscoach helfe ich dir, einen passenden Bewegungsplan für deine individuellen Energielevel zu erstellen.
An einem schönen Ort sitzen, die Natur betrachten und genießen- auch das hat Raum in der meditativen Bewegung!
Ernährung und Schlaf – ayurvedische Tipps:
Die ayurvedische Ernährung spielt im holistischen Gesundheitscoaching eine wichtige Rolle. Denn was und wann wir essen, beeinflusst die Schlafqualität erheblich.
Meine Empfehlungen:
Abendessen bis spätestens 18 Uhr: 3–4 Stunden vor dem Schlafengehen sollte die letzte Mahlzeit eingenommen sein.
Leichte, warme Speisen wie Suppen, Eintöpfe und gekochtes Gemüse. Keine Rohkost oder kalten Speisen am Abend.
Verdauungsrhythmus beachten: von ca 22 Uhr bis 2 Uhr früh nutzt der Körper ein Energiehoch der Verdauungsenergie für Entgiftungs- und Regenerationsprozesse. Spätes Essen stört diesen Zyklus.
Regelmäßige Schlafenszeit: Gehe möglichst gegen 22 Uhr ins Bett, um die natürlichen Regenerationsphasen optimal zu nutzen.
Diese kleinen Anpassungen haben eine große Wirkung auf dein Energielevel, deine Verdauung und deine Schlafqualität. In einer Coachingeinheit finden wir die für dich leicht durchführbaren Möglichkeiten zu einer gesundheitsbewussteren Ernährung.
Warme gekochte leichtverdauliche Speisen sind am Abend optimal.
Mentaltraining für ruhige Gedanken
Ein weiterer Grund für Schlafstörungen ist das Gedankenkarussell. Mentaltraining ist ein zentraler Bestandteil des ganzheitlichen Gesundheitscoaching und hilft, deine Psyche zu beruhigen.
Praktische Übungen zur Beruhigung der Gedanken am Abend:
Gedanken parken: Schreibe To -dos oder Sorgen auf und lege das Notizbuch bewusst beiseite.
Dankbarkeitstagebuch: Notiere 5 Dinge, für die du heute dankbar bist und die dir heute gut gelungen sind. Positive Gedanken vor dem Schlafengehen beruhigen den Geist und lenken den Fokus auf die positiven Aspekte des Lebens ( Wichtig: Schaue Abends keine Nachrichten oder belastende Filme).
Gefühle und Gedanken zulassen: Widerstand gegen Gedanken oder Emotionen erzeugt Stress. Nimm sie an, wie Gäste, die ohnehin schon da sind. Erlaube, dass der Kopf voll ist. Denn sein Job ist es, zu denken, den Verstand zu gebrauchen, kreativ zu sein, alles zu analysieren,... . Der Kopf macht nur seinen Job. Und diesen Job macht er offenbar gut. Widerstand dagegen und das “weg haben wollen” kostet nur Energie und regt dich wieder auf. Lass die Gedanken da sein, wie Gäste, die sowieso schon da sind. Genauso lass alle Gefühle da sein, gib ihnen Raum , beobachte und spüre sie - serviere Ihnen quasi noch eine Tasse Tee und behandle sie gut. Ändere deine innere Einstellung zu Ihnen- sie sind doch sowieso schon da.
Durch regelmäßiges Mindset Training stärkst du deine Resilienz, baust Stressresistenz auf und unterstützt deine Schlafqualität langfristig.
Vom Kopf in das Notizbuch- Entlastung für “Vieldenker”.
Entspannendes für Körper, Geist und Seele
Zusätzlich zum Impuls Strömen helfen weitere Entspannungstechniken, Stress zu reduzieren:
Atemübungen zur Regulation des Nervensystems
Geführte Meditationen am Abend
Musik, die auf bestimmten beruhigenden Frequenzen basiert
Progressive Muskelentspannung
sanftes Yoga
Hierzu findest du leicht im Internet passende Videos oder Audios. Es gibt auch schon jede Menge Apps zum Thema Entspannen und Meditation. Nimm dir einmal bewusst Zeit, um die für dich Passenden auszuwählen. Dann hast du sie schon griffbereit, wenn Einschlaf- oder Durchschlafstörungen auftreten.
Den Atem beobachten- Gedanken wandern ab- wieder liebevoll zum Atem lenken!
Beruhigende Kräuter und Pflanzenwirkstoffe
Der Körper braucht oft Unterstützung zum Entspannen. Dazu teste ich beruhigende Pflanzenwirkstoffe (von Österreichischen Firmen), Mineralstoffe und Vitamine aus oder es kommen Gemmomazerate und Urtinkturen von heimischen Pflanzen und Bäumen (mit Liebe und hoher energetischer Verarbeitung selbstgemacht von einer Kräuterexpertin) zur Anwendung. Diese unterstützen hervorragend Körper und Seele bei der Verarbeitung von Stress und führen zu ganzheitlicher Entspannung.
Heimische Kräuter- Baum- und Pflanzenwirkstoffe sind fixer Bestandteil beim Ganzheitlichem Gesundheitscoaching.
Fazit: Schlafprobleme ganzheitlich lösen
Ganzheitliches Gesundheitscoaching bedeutet, Schlafprobleme nicht isoliert zu betrachten, sondern sie im Zusammenhang mit Stress, Ernährung, Bewegung, Psyche und Energiehaushalt zu verstehen.
Wenn du dich zB fragst:
Was tun in stressigen Zeiten, um besser zu schlafen?“
„Wie kann ich Stress abbauen, damit ich besser einschlafen kann?“
„Was braucht der Körper bei viel Stress, um nachts zur Ruhe zu kommen?“
„Wie kann ich meine Psyche beruhigen, damit ich erholsam schlafen kann?“
brauchst du einen integrativen, ganzheitlichen Ansatz!
Vereinbare jetzt einen Termin für deine persönliche Schlafberatung im Rahmen meines Ganzheitlichen Gesundheitscoaching im Waldviertel- Niederösterreich.
Gemeinsam finden wir deinen Weg zu erholsamem Schlaf – ganzheitlich, individuell und nachhaltig. Die Schlafberatung bei Ein- und Durchschlafstörungen ist auch online möglich.
Online oder in Präsenz- ganz wie es für dich passt!